Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie Online-Meldungen des LandesSportBundes Niedersachsen in chronologischer Reihenfolge.

25 Jahre Sporttutorium & 15 Jahre DFB-Eliteschule KGS Hemmingen

Angelina Köhler, Pauline Starke, André Breitbarth, Per Mertesacker, und Nicolò Tresoldi: Die KGS Hemmingen hat als Eliteschule des Sports und DFB-Eliteschule in den vergangenen 25 Jahren vielen Top-Athleten optimale Bedingungen für…


Mit der ersten digitalen Sitzung des Expertenrats des Rollstuhlhandballs Deutschland ist ein wichtiger Schritt im strukturellen Aufbau und der Weiterentwicklung der Sportart Rollstuhlhandball in Deutschland gemacht. Diskussionsthemen waren u.a.  Schiedsrichter- und Kampfrichterwesen, Lehre,…


„Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ AUSGEZEICHNET!"

An der gemeinsamen Infoveranstaltung von KSB Harburg-Land, LSB Niedersachsen, Landkreis Harburg und dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Harburg nahmen fast 70 Vereinsvertreter und Vereinsvertreterinnen teil.…


Die Weiterführung des Startklar in die Zukunft-Programms und ein Sportstättensanierungsprogramm für Niedersachsen sowie u.a. die Dialoginitiative zu Olympia des DOSB waren Themen eines sportpolitischen Dialoges zwischen Vertretungen von Bündnis 90/Die Grünen auf Landes- und Bundes sowie EU-Ebene und…


Statements DOSB, DSJ 31. August 2023

Statement zur Roadmap des Zentrums für Safe Sport: Gemeinsames Statement von DOSB und dsj.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und im Sinne der Betroffenen handeln, darum geht es uns beim Aufbau eines unabhängigen Zentrums für Safe Sport (ZfSS). Das ZfSS ist ein…


Heute vor 25 Jahren ist die Akademie des Sports in Trägerschaft des LandesSportBundes Niedersachsen gestartet.

Pünktlich zum Jubiläumstag ist die Raumgestaltung der Hörsäle abgeschlossen. Nachdem sie 2022 bereits mit moderner Seminartechnik, inklusive hochauflösenden Beamer, Videokamera und…


LSB-Antragsportal ab 1. September 2023 online https://www.lsb-niedersachsen.de/mitgliederentwicklung

Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen stellt 2023 erneut rund 600.000 Euro für Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände bereit, um weitere Maßnahmen zur…


In enger Zusammenarbeit mit Carlsen K, der Kindermedienagentur des Carlsen Verlags hat die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) das Pixi-Kinderbuch mit dem Titel „Nika will gewinnen“ entwickelt. Die spannende Geschichte rund um das Thema Fairplay ist speziell für Kinder im Kindergarten-…


Für die Diskussion gibt es eine Liveschaltung. Mehr Infos hier: https://deine-spiele.de/


Vom 17. bis 25. Juni 2023 fanden die Special Olympics World Games in Berlin statt und damit erstmals in Deutschland. Sie stehen nicht nur für herausragende sportliche Leistungen, sondern auch für Inklusion und das Potential jeder und jedes Einzelnen. Unabhängig von Medaillen erreichten einige der…


Für den LandesSportBund (LSB) Niedersachsen sind die im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 geplanten Einsparungen im Sport nicht hinnehmbar.

 Die geplanten drastischen Einsparungen seien falsche Signale, die von der Bundesregierung an den Sport und in die Gesellschaft hinein gesendet…


Der Countdown läuft: In einem Jahr wird am 28. August 2024 bei der Eröffnungsfeier auf dem Place de la Concorde das paralympische Feuer entzündet. Es wird der Startschuss für die 17. Paralympischen Sommerspiele, bei dem das Team Deutschland Paralympics in einer Vielzahl an Sportarten an den Start…


Die zwei deutschen Gold-Boote lassen die Tribünen von Duisburg ein letztes Mal beben 

Zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze für das Kanu Team Deutschland 

Die Deutsche Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport begeistert das Publikum zum Abschluss der Weltmeisterschaften mit fünf weiteren…


Die Arbeitsgruppe „Umgang der Sportorganisation mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung ab 2026“ hat sich in dieser Woche zum Startworkshop getroffen. Erarbeitet werden sollen u.a politische Forderungen, um der Sportorganisation gute Rahmenbedingungen im Ganztag zu ermöglichen sowie Service-,…


Der Bewegungspass 2023 ist im KSB Emsland gestartet. Knapp 9.000 Kinder aus dem Emsland nehmen an der Aktion des KSB teil. Unterstützt wird das Projekt von dem Landkreis Emsland, der Sparkasse, der AOK, der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und der Verkehrswacht.

Bis zu den Herbstferien…


Schulsportabzeichenfeste der OBS Westercelle, OBS Lachendorf, KAV-Gymnasium und HBG-Gymnasium: der KSB Celle ist mit den Kooperationpartnern dabei

Im Juni und Juli 2023 fanden in Kooperation des KSB Celle mit der Polizei Celle, der Jugendpflege Wietzenbruch und der Jugendpflege Lachendorf insgesamt…


Drei Mal EM-Gold im Para Badminton
Bundesstützpunkt in Hannover als Medaillengarant

Die Para Badmintonspieler Rick Hellmann und Thomas Wandschneider (beide VfL Grasdorf/Team BEB) sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Bei den European Para Championships in Rotterdam gewannen Hellmann und…


Beschäftigte des SSB Hannover haben mit den Mitarbeitenden der vier Ganztagsschulen, der Hannoverschen Sportjugend und der BeSS-Servicestelle in einer Zukunftswerkstatt zum Thema Ferienbetreuung Ideen für künftige Angebote ausgetauscht.

Mit dem Ziel, die Ferienbetreuung zu einer für alle Seiten…


Der LandesSportBund Niedersachsen unterstützt Akteure des organisierten Sports, die vor Ort in kommunalen Netzwerken Sport- und Bewegungsangebote für Personen nach der Erwerbsphase machen wollen. Der Handlungsleitfaden „Aktiv & gesund älter werden“ ist online abrufbar. Er basiert auf einem…


Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat auf ihrer Sommerreise 2023 auch den Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen in Trägerschaft des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Herausforderungen der Dualen Karriere am…


„KERLGESUND – Sporttag für Männer“                   
Am 2. September macht die diesjährige Kerlgesund-Tour beim SC Baccum halt.

Im südlichen Emsland findet in diesem Jahr der Männersporttag des KreisSportBundes Emsland statt. Das Motto der BKK24 lautet wieder „KERLGESUND – Sporttag für Männer“.
Am…


Die aktuelle Situation beim Freiwilligendienst im niedersächsischen Sport und die von der Bundesregierung geplante Mittelkürzung ab 2024 standen im Mittelpunkt eines Austausches zwischen dem Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen und dem ASC Göttingen. In Niedersachsen sind die Träger…


Warum und wie profitiert der Leistungssport von “Heimspielen”? Wie steht es um die Trainingsmöglichkeiten der Athlet*innen? Wie geht es dem Nachwuchs im deutschen Spitzensport?

Das und mehr wollen wir mit 5 Expert*innen diskutieren. Dabei sind:

Josef Buchner – Sportlicher Leiter Skisprung,…


Tischtennis-Sommertrainingslager in Sögel begeistert
In der Sportschule Emsland trainierten 15 Talente und besuchten während des Trainingslagers u.a auch den Kletterwald in Sögel.  Trainer und Tischtennis-Fachverbandsvorsitzender Andreas Heunisch war mit dem Ablauf und den Angeboten der Sportschule…


Zwei WM-Medaillen für Vico Merklein

Viertes EM-Gruppenspiel der Rollstuhlbasketballer*innen

Er hat wieder zugeschlagen. Para Radsportler Vico Merklein (GC Nendorf) vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BNS) hat nach der Bronzemedaille im Straßenrennen auch noch Silber mit der Staffel…


Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat auf ihrer Sommereise 2023 die Akademie des Sports in Clausthal-Zellerfeld, eine Einrichtung in Trägerschaft des LandesSportBundes Niedersachsen, besucht. Damit besuchte die Ministerin erstmals seit ihrem Amtsantritt Mitte…


Mögliche Olympiabewerbung: DOSB startet nächste Stufe im gesellschaftlichen Dialog Der Fachtalk zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ bildet den Auftakt einer zehnteiligen Reihe im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“

Am 10. August startet der DOSB im Rahmen der…


Befragung "Zivilgesellschaft unter der Lupe"

Der DOSB und das Netzwerk Stiftungen und Bildung rufen Sportvereine zur Teilnahme an der online-Befragung „Zivilgesellschaft unter der Lupe“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Engagierte und zivilgesellschaftliche Initiativen und…


European Para Championships: Multi-Sport-Event startet Dienstag

1.500 Athletinnen und Athleten kämpfen in zehn Sportarten um EM-Titel und die Qualifikation für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris – eine Premiere. Niedersachsen geht mit elf Sportlerinnen und Sportlern aus vier Sportarten in…


Der KreisSportBund Diepholz und das Deutsche Rote Kreuz haben sich zusammen die Aktion Teamblut überlegt, bei der Sportler in Vierer-Teams zusammen zum Blutspenden gehen.

Durch die Aktion Teamblut soll die Anzahl an jungen Spendern sowie Erstspendern erhöht werden, aber auch ältere Spender, die…


Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen trauert um sein Ehrenmitglied Rudolf Eckhoff, am 6. August 2023 im Alter von 86 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Mit Rudolf Eckhoff, den alle nur als Rudi Eckhoff kannten, verliert der Sport in Niedersachsen eine seiner prägenden und…


Ruderer räumen bei den FISU World University Games ab

Der Mixed Doppelvierer mit Helena Brenke (KIT Karlsruhe), Janka Kirstein (Uni Hannover), Felix Heinrich (TU Braunschweig) und Elrond Kullmann (Northeastern University/USA) sicherte sich die Bronzemedaille. „Da wir das erste Mal hier vor Ort…


KSB Emsland und das Projekt „Jugend Initiative Emsland Sport“ veranstalten Sprach- und Sportcamp in Sögel

Das Kennenlernen der deutschen Sprache ist nicht ganz einfach. Deshalb waren die Teilnehmer des Sprach- und Sportcamps umso begeisterter, die Sprache in Kombination mit sportlichen Aktivitäten…


Engagement zahlt sich aus: Preisgeld LzO: „Innovation“ 3.000 € für Sportabzeichen Lehrerwettbewerb

Mit einer cleveren Idee hat der Kreissportbund Wesermarsch e.V. jetzt ein Preisgeld von 3.000 € beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe in dem Themenfeld „Innovation“ für…


Änderung der Niedersächsischen Bauordnung: Belange des Sports berücksichtig

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen hat sich erfolgreich in das parlamentarische Änderungsverfahren der Niedersächsischen Bauordnung eingebracht. Die seit Ende Juni 2023 gültigen Änderungen der Niedersächsischen…


Zum Abschluss der Judowettkämpfe bei den FISU World University Games in Chengdu haben die deutschen Frauen im Teamwettbewerb die Silbermedaille gewonnen. Unter den Augen von Trainerin Erika Miranda kämpfte sich das deutsche Quintett souverän bis ins Finale vor, verlor dort allerdings mit 1:3 gegen…


Die Deutsche Schulsportstiftung hat eine Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung von „Jugend trainiert“ gestartet. Mit den gewonnenen Meinungen und Rückmeldungen versuchen wir, den Wettbewerb kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Alle teilnehmenden Personen haben die Möglichkeit,…


19 Wettbewerbstage (Handball; Fußball; Rugby – ab dem 24. Juli 2024)

Es werden Athletinnen und Athleten der Nationalen Olympischen Komitees und des Olympischen Flüchtlingsteams des IOC (EOR) teilnehmen – über die Teilnahme von Athleten mit russischem oder belarussischem Pass gibt es derzeit noch…


12 studentische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus Niedersachsen nehmen an der 31. Ausgabe der FISU World University Games in Chengdu (China) teil. Vom 28. Juli bis 8. August kämpfen sie in 14 Sportarten um persönliche Bestleistungen sowie Final- und Podestplatzierungen. Zudem bieten die…


Mit 1x Gold (Felix Heinrich / RK Normannia Braunschweig) und 2x Bronze (Timo Strache, Sydney Garbers / beide Hannoverscher RC) in den olympischen Boostklassen, 1x Silber (Anna Schiefer / DRC Hannover) im LW4x sowie zahlreichen weiteren Medaillen für die Boote des DRV spricht der Klaus Scheerschmidt,…


Nach 35 Jahren als Geschäftsführer des Stadtsportbundes Hannover (SSB) wird sich Roland Krumlin Anfang 2024 in den Ruhestand verabschieden. Sein Nachfolger Sebastian Pook tritt bereits zum 1. September 2023 in den Stadtsportbund ein, um eine gute Einarbeitung und Übergabe des vielfältigen…


Manke: „Damit bekommt der organisierte Sport einen echten Booster in die Hände, um Sportstätten in ganz Niedersachsen energetisch zu modernisieren“

Rawe: „Mit dem Sportministerium haben wir die Voraussetzungen in kurzfristiger und konstruktiver Zusammenarbeit geschaffen“

Der LandesSportBund (LSB)…


„Startklar in die Zukunft – Sport und Bewegungscamps“ 2022/23

Wie bewerten Sie das Sonderförderprogramm? / Wir brauchen Ihr Feedback

Mehr als 50.000 junge Menschen bis 27 Jahren haben sich an rund 1600 Sport- und Bewegungscamps beteiligt, die 548 Sportvereine zwischen Dezember 2021 und Juni 2023…


11 aus 58: Niedersachsen fährt mit großem Kontingent zu den European Para Championships

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Niedersachsen sieht sich vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut…


Bei ihrer ersten Europameisterschaft hat sich Felicitas Hendricks aus Hagen die Goldmedaille in der Einzelwertung gesichert. Mit dem Oldenburger Drombusch lieferte sie bei der U25-EM in Ungarn eine neue persönliche Bestleistung ab und sicherte sich den Sieg vor dem Niederländer Marten Luiten mit…


Das Niedersächsische Kultusministerium hat dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen 895.000 Euro zur Förderung von Schwimmkursen außerhalb des Unterrichtes bereitgestellt. Damit kann das Förderprogramm „Niedersachsen lernt Schwimmen“ bis Ende 2023 fortgesetzt werden. Die Schwimmkurse werden vom…


Der gebürtige Hannoveraner lief bei der Para-WM der Leichtathletik im 100-m-Sprint in persönlicher Bestzeit von 12,18 Sekunden zu Bronze. Vor einer Woche hatte der 26-Jährige Unterschenkel-Amputierte Gold im Weitsprung geholt.

Nach dem letzten Wettkampftag dieser WM hat das deutsche Team durch…


Olympiastützpunkt Niedersachsen erhält „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“

Der Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen hat den  „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport“ der Robert-Enke-Stiftung für das sportpsychologische Angebot zur Stärkung der…


„Der Sportbetrieb auf vereinseigenen Rasen-, Asche- und Kunstrasenplätzen muss auch in der aktuellen Phase anhaltender Trockenheit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene möglich bleiben. Denn Sportvereine sind in Niedersachsen nicht nur Orte für Sport und Bewegung sondern auch soziale Treffpunkte…


Das Beratungsangebot von Safe Sport richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aktuell von sexualisierter, psychischer oder physischer Gewalt im organisierten Sport betroffen sind oder dies früher waren. Betroffene erhalten psychosoziale Unterstützung in Form einer unentgeltlichen…