Nachhaltigkeitsprojekte

Hier finden Sie Informationen, Materialien und Ideen wie Sie Nachhaltigkeitsprojekte in Sportvereinen erfolgreich angehen und umsetzen können. Die Sustainable Development Goals (SDGs), die Ziele für Nachhaltige Entwicklung, lassen sich dabei super im Sportverein einbinden.

Die Ideensammlung: 27 Ideen für Nachhaltigkeit im Sport

27 Projekte aus verschiedenen Organisationen zeigen, wie engagierte Personen nachhaltigen Sport im Vereinsalltag umsetzen können. Die Ideensammlung des LSB Niedersachsen zeigt konkret wie sich die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen im Sport verwirklichen lassen. Die Projektbeispiele sind den SDGs zugeordnet. Neben Anleitungen gibt es Hinweise zu Planungsaufwand, Dauer, Kosten sowie die Kontaktdaten des jeweiligen Vereins.

Die Ideensammlung zum Download beinhaltet:

  • 27 Gute Beispiele für Nachhaltigkeitsprojekte
  • Informationen über Fördermöglichkeiten
  • eine Liste mit Ansprechpartnern und Anspartnerinnen

Hier geht es zur Ideensammlung

Gute Beispiele aus Sportvereinen - aus dem Förderprogramm

Ihr habt ein eigenes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit. Dann füllt doch direkt den Antrag für das Förderprogramm aus!

Handlungsfeld Abfallmanagement

 

SC Hainberg 1980 - Müllmonster

Das Projekt zielte darauf ab, das Design von Mülleimern so zu gestalten, dass das "Wegwerfen" von Abfällen attraktiver wird. Damit soll die Mülltrennung gefördert und die Menge des Mülls auf dem Vereinsgelände reduziert werden. Unter dem Motto "Mitplanen, Mitgestalten, Mitverantworten" wurde das Projekt von den Kindern und Jugendlichen des Vereins erfolgreich umgesetzt.

Handlungsfeld Beschaffung/Konsum

 

FC 47 Leschede - Upcycling

Eine Gruppe von Engagierten im Ruhestand hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus alten Gestellen neue, einladende Sitzbänke zu fertigen. Dieses kreative Upcycling-Projekt wurde von der Gruppe selbst entwickelt. Für die Umsetzung war es lediglich notwendig, neue Bretter zu besorgen. Nach einem finalen Anstrich erstrahlen die Bänke nun in neuem Glanz und werden mit Begeisterung von Mitgliedern und Gästen genutzt.

Handlungsfeld Natur

 

Siebenberger Strolche - Insektenhotels

Von der Sammlung der Materialien bis zur Fertigstellung wurden die Insektenhotels vollständig in Eigenregie hergestellt. Das Projekt wurde durch einen Experten aus dem Bereich Umwelt begleitet, der einen informativen Vortrag hielt und wertvolle Tipps zur Umsetzung gab. Zudem packten engagierte Helfer bei der Fertigung tatkräftig mit an und unterstützten den Bau mit ihren handwerklichen Fähigkeiten.

 

VfR Eintracht Völlen - Benjeshecke

Eine Benjeshecke, auch als Totholzhecke bekannt, ist eine natürliche Heckenstruktur, die aus aufgeschichtetem Gehölzschnitt und Ästen besteht. Sie bietet zahlreichen Tierarten Lebensraum und Schutz, fördert die biologische Vielfalt und verbessert das Mikroklima im Garten. Auf dem Vereinsgelände wurde mit dem ohnehin anfallenden Baumschnitt und zusätzlich erworbenen Pfählen eine Benjeshecke angelegt.

Handlungsfeld Bildung - Workshops/Exkursionen/Arbeitsgruppen

 

MTV Eintracht Celle - Mitgliederbeteiligung

Zunächst wurden Workshops mit Trainer*innen und einzelnen Abteilungen durchgeführt. Anschließend wurden alle Vereinsmitglieder einbezogen. In einem Workshop wurden wesentliche Inhalte und der Nachhaltigkeitsplan des Vereins vorgestellt. Begleitend dazu wurden ansprechende Werbematerialien erstellt. Eine Flipchart und eine Ideenbox im Eingangsbereich laden alle Mitglieder dazu ein, ihre eigenen Vorschläge und Ideen zur Nachhaltigkeit einzubringen.

Kontakt