Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf den Sport: Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und veränderte Umweltbedingungen beeinflussen sowohl Sportler*innen als auch Sportstätten, Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten. Gleichzeitig kann der Sport eine zentrale Rolle im Klimaschutz übernehmen – durch nachhaltige Mobilitätskonzepte, energieeffiziente Maßnahmen und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Im Akademie-Forum erfahrt ihr, wie ihr Klimaschutz und Klimaanpassung gezielt in euren Vereinsalltag integrieren könnt. Neben inspirierenden Impulsen erwarten euch praxisnahe Lösungsansätze, um euren Sport nachhaltig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Haltung in eurem Verein zu etablieren.
Wann & Wo
Das Akademie-Forum findet am Mittwoch, den 07.05.2025, von 15:00 bis 20:00 Uhr in der Akademie des Sports Hannover statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,00 € (inkl. Verpflegung).
Weitere Infos und Anmeldung: Sport im Klimawandel
Ziel der Austauschplattform ist es in Kontakt mit Interessierten zu kommen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben untereinander zu sprechen sowie sich zu vernetzen. Durch dieses Format kommt es zu einem ergiebigen Austausch von Ideen, Erfahrungen und guten Beispielen.
Wenn ihr gerne bei einem nächsten Termin dabei sein wollt, oder allgemein Interesse an einem Austausch habt, schreibt gerne eine E-Mail an Hendrik Zimmermann
Die Deutsche Sportjugend startet das Online-Selbstlernmodul „Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieses kostenlose Modul, das Teil der Weiterbildungsreihe "BNEhoch3" ist, zeigt Trainer*innen und Fachkräften, wie sie Themen wie Klimawandel und Kinderrechte durch sportliche Aktivitäten vermitteln können. Es bietet fundiertes Wissen und praktische Tipps, um gesellschaftliche Veränderungen zu fördern und Handlungskompetenzen bei Lernenden zu stärken.
Die Nachhaltigkeitskonferenz des LSB Niedersachsen e. V. hat am 19. Juni 2023 von 10:15 – 16:15 Uhr im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports in Hannover stattgefunden.
Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer Nachhaltigkeits- und Klimastrategie der niedersächsischen Sportorganisation. Unterstützt wurden wir dabei vom Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt, der uns sowohl den Handlungsbedarf als auch mögliche Ansätze und Chancen anhand von Beispielen aufgezeigt hat. Ziel der Veranstaltung war es, eine Basis für unser gemeinsames Handeln zu legen und erste Maßnahmenpakete zu schnüren.
Eine News-Meldung zu der Veranstaltung befindet sich hier: News-Meldung Klimakrise im Blick