Bündnis für Gute Nachbarschaft

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen ist 2022 dem „Bündnis für Gute Nachbarschaft Niedersachsen“ beigetreten, das sich für eine Verbesserung des Zusammenlebens vor Ort einsetzt und die Kooperation der Akteure auf Landesebene unterstützt.

Das Bündnis will

  • Vorbild sein, aktivieren und Impulse geben;
  • Expertise vernetzen und Austausch organisieren;
  • Konzepte entwickeln und Lösungswege aufzeigen;
  • Ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement zueinander bringen;
  • Vorhandene Strukturen und Treffpunkte bekannt machen, Ansprachewege für Initiativen und Ehrenamtliche ebnen und das Zusammenwirken stärken;
  • Beratung und Unterstützung in Krisen und Konfliktsituationen leisten und Wege zur Selbsthilfe aufzeigen;
  • Dialog- und Ansprechpartner für Politik und Öffentlichkeit sein;
  • Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt entgegentreten;
  • Schutz, Sicherheit und Inklusion stärken, insbesondere für Frauen, Kinder und Menschen mit besonderen Herausforderungen.

Die Grundlage des Bündnisses bildet die „Neue Leipzig-Charta – Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl“ aus dem Jahr 2020 als Leitdokument für die Stadtentwicklungspolitik in Deutschland. Der LSB wirkt in der Koordinierungsgruppe des Bündnisses mit und leitet die AG Sport und Freizeit, die aktuell an der Erstellung eines Positionspapiers arbeitet. Daneben ist der LSB im Gespräch mit Sportvereinen und Sportbünden, um Initiativen des Sports im Rahmen der Gemeinwesenarbeit zu identifizieren und ggf. an Fördermöglichkeiten des Landes heranzuführen.

­


Bündnisseite

Fotogalerie

Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung

Empfehlungen zu Sport und Freizeit in der Gemeinwesenarbeit

Kontakt