Im Kern der Veranstaltung geht es darum, Erfahrungen zu bestimmten Themenstellungen auszutauschen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Diese Themen wurden behandelt:
1. Kommunikation zwischen Schule, Sport und Internat
2. Rhythmisierung von Schule und Unterricht
3. Individualisierung von Schulkarrieren
4. Lehrertrainer, Nutzung digitaler Medien, rechtliche Grundlagen.
Eingeladen hatten das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung fand in der Akademie des Sports statt und soll wiederholt werden.
Für die Veranstalter kündigte Wolfgang Fischer an, dass Anfang 2020 bundesweit an die Akteure der Verbundsysteme ein Fragenkatalog zur Evaluierung der regionalen Einheiten verschickt wird. Die Befragung ist Teil eines bundesweit einheitlichen Qualitätsrahmens für die Verbundsysteme. Die Auswertung der Fragen soll auch Hilfestellungen geben für lokale Zielprofile.
Foto LSB v.l.: Wolfgang Fischer (Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Ilka Seidel (Olympiastützpunkt Niedersachsen), Thomas Castens (Niedersächsisches Kultusministerium), Vera Wucherpfennig und Philipp Möller (beide Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport). Nicht auf dem Bild ist Alexander Diefenbach (Niedersächsisches Kultusministerium)