News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

Foto: DOSB / Cem Kazma

- Start der Sportabzeichen-Tour 2024 in Delmenhorst

Die Sportabzeichen-Tour feiert im Jahr 2024 Jubiläum - und ihren Auftakt am 7. Juni in Delmenhorst

Bereits seit 20 Jahren ist sie jährlich im Frühsommer deutlich zu spüren: die Vorfreude auf die ganz besondere Atmosphäre während der Tourstopps der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Rund 1.300 Schüler*innen in Delmenhorst und Umgebung fiebern seit Wochen dem 7. Juni entgegen, wenn es um 8.30 Uhr endlich wieder losgeht.

Drei Sportboschafter*innen vor Ort

Auch drei großartige Sportler*innen freuen sich auf den ersten Tourstopp: Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Ringen, Aline Rotter-Focken, kommt als Sportbotschafterin für Ernsting's family ins Oldenburger Land. Der Para-Leichtathlet und frischgebackene Doppel-Weltmeister Léon Schäfer ist als Sportbotschafter für die Sparkassen-Finanzgruppe dabei und die zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, begleitet den Tourstopp als Sportbotschafterin für kinder Joy of Moving. Die drei Unternehmen bilden den Kreis der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens, die Events wie die Sportabzeichen-Tour möglich machen.

Alle drei Sportler*innen freuen sich auf die Mädchen und Jungen in Delmenhorst. Im Stadion geben sie wertvolle Tipps für die einzelnen Sportabzeichen-Disziplinen und begleiten die Schüler*innen bei ihren sportlichen Herausforderungen als Motivator*innen.

Tolle Gäste und ein spannendes Programm

DOSB-Moderator Dennie Klose, den viele aus „Upps! - Die Pannenshow" kennen, führt durch den Sporttag und sorgt dafür, dass alle den Überblick behalten. Unterstützt wird er von Co-Moderator Sönke Spille, der für das lokale Organisationsteam rund um den LSB Niedersachsen und die Sportregion Delmenhorst / Oldenburg auf der Bühne steht.

Als Ehrengäste haben unter anderen Jens-Peter Nettekoven, Vizepräsident des DOSB, Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LSB Niedersachsen, Dr. Christian Pundt, Landrat des Landkreises Oldenburg und Petra Gerlach, die Bürgermeisterin von Delmenhorst, zugesagt. Außerdem freuen sich die Organisator*innen auf Silas Schumacher, Handballtorwart der Nationalmannschaft der Gehörlosen und Levi Ellmers, Deutscher Meister im Rock’n’Roll und Weltmeister Formation.

Nach der offiziellen Eröffnung und dem gemeinsamen Aufwärmen um 8.30 Uhr warten am Vormittag noch drei besondere Aktivitäten: Léon Schäfer zeigt eine Weitsprung-Demonstration, Aline Rotter- Focken präsentiert eine Einführung in ihre Sportart Ringen und um 10.00 Uhr findet der fast schon traditionelle Gummistiefel-Weitwurf mit den anwesenden Prominenten statt. In diesem Jahr kann sich der Tour-Gesamtsieger am Ende auf einen besonderen Preis freuen: den “Goldenen Gummistiefel”. Ab 14.30 Uhr haben dann alle Sportbegeisterten und alle, die es noch werden möchten, die Chance, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei auszuprobieren oder direkt abzulegen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer noch den obligatorischen Nachweis für die Schwimmfertigkeit braucht, kann dafür ganztägig die Grafttherme besuchen - bei freiem Eintritt, wenn eine Prüfkarte mitgebracht wird. Die ganz Kleinen können im Stadion das Kinderturnabzeichen ablegen und auch das DFB-Mobil ist vor Ort: für das Fachverbandsabzeichen Fußball.

Bewegung macht Freude!

Selbstverständlich kommt bei der Sportabzeichen-Tour auch der Spaß nicht zu kurz: Den ganzen Tag über laden Mitmachangebote wie das Tapping-Board und die Wurfwand der Sparkassen- Finanzgruppe, der Ernsting's family Familien-Parcours mit Sackhüpfen oder Hula Hoop, ein Hobby- Horsing Parcours und weitere Aktivitäten wie Fußball-Dart, Sumo-Ringen oder der Run for Fun Bewegungsparcours zu Spiel und Bewegung ein. Für die, die dabei Durst bekommen, hält die Wasserbar der Sparkasse eine Erfrischung bereit. Als Erinnerung an den Tourstopp in Delmenhorst können sich die Schüler*innen kostenfrei Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen an der Fotostation von kinder Joy of Moving abholen, die Profifotograf*innen im Lauf des Vormittags von ihnen gemacht haben.

Neun weitere Tourstopps

Für die Sportabzeichen-Tour 2024 stehen nach dem Start in Delmenhorst noch neun weitere Tourstopps auf dem Programm: Bereits am 11. Juni ist sie in Meiningen in Thüringen zu Gast. Danach geht es von Edenkoben in der Pfalz (21.6.) über Geesthacht in Schleswig-Holstein (28.6.) nach Berlin (7./8.7.) und Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Nach einer kurzen Sommerpause sind dann die Nordseeinsel Langeoog (27.8.), Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt (4.9.) und Kamenz in Sachsen (6.9.) die nächsten Ziele, bevor die Sportabzeichen-Tour 2024 am 10./11. September beim Finale in Brandenburg / Havel ihr Finale erlebt.

Mehr Informationen zur DOSB-Sportabzeichentour

Mehr Informationen zum Tourstopp in Delmenhorst