News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Radfahren vereint

Rund 70 Radbegeisterte haben an der integrativen Radtour „Oldenburg on Tour – Radfahren vereint“ zum Sommerfest der Landesaufnahmebehörde teilgenommen.

Ziel der Radtour war die Begegnung und der Austausch von Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Gleich zu Beginn der Veranstaltung war klar erkennbar: Dieses Ziel wird erreicht. Insgesamt 67 Personen aus Sport, Politik, Schule, Kultur und unterschiedlichen sozialen Einrichtungen trafen sich mittags am Schlossplatz in Oldenburg für die 10 km lange Tour zum Sommerfest der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen am Standort Blankenburg. „Sport und Bewegung spielen eine wichtige Rolle, um innerhalb aber auch außerhalb des organisierten Sports Gemeinschaft zu erfahren. Mit dem Fahrrad lassen sich Distanzen im doppelten Sinne überwinden. Diese Idee greifen wir im Projekt Radfahren vereint auf", so Maike Fiedler, verantwortliche Projektkoordinatorin des LSB Niedersachsen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Maike Fiedler, Dr. Gero Büsselmann (Vorsitzender SSB Oldenburg) und Matthias Gelhaus (Vizepräsident RSVN), gab es den Startschuss. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten zunächst in Kleingruppen und wurden dabei jeweils von zwei ortskundigen Schülerinnen und Schülern des Sportleistungskurses der IGS Flötenteich begleitet. Nach der Hälfte der Strecke trafen sich alle Gruppen an einer Sammelstelle wieder, um die letzten Kilometer zur LAB in Blankenburg gemeinsam zu radeln.

Am Ziel wurde die Gruppe von Klaus Siems, Standortleiter der LAB Niedersachsen in Blankenburg, begrüßt. Im Anschluss startete das Sommerfest mit den knapp 360 Bewohnern der LAB. Neben einem bunten Bühnenprogramm gab es auch sportliche Mitmachaktionen, u.a. vom LSB Niedersachsen und dem Verein „Refugees Welcome in Sports Oldenburg“. Geradina Topo von der Koordinierungsstelle „Integration und Soziales“ des SSB Oldenburg zog ein positives Fazit: „Es ist schön zu sehen, dass es dem Sport immer wieder aufs Neue gelingt, Räume für zwischenmenschliche Begegnungen zu eröffnen und zu ermöglichen. Getreu dem MottoSport verbindet!.“

Initiiert wurde die Tour durch den LandesSportBund (LSB) Niedersachsen in Kooperation mit der Koordinierungsstelle des Stadtsportbundes (SSB) Oldenburg, dem Radsportverband Niedersachsen (RSVN) und der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen am Standort Blankenburg.

Das Projekt „Radfahren vereint“ ist Teil des Bundesprogramms „Integration durch Sport“, das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert wird. Neben Großveranstaltungen wie „Oldenburg on Tour“ werden im Projekt auch integrative Fahrradkurse und Radtouren gefördert. In Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat bietet der LSB Niedersachsen zudem Trainerschulungen für Übungsleitende an, die selbst Fahrradkurse durchführen möchten.

<link mit-pfeil>Mehr Informationen über das Projekt „Radfahren vereint“

Fotos: Tobias Frick