News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Präsidium im Amt bestätigt

Der 12. Verbandstag des Landesschwimmverbandes Niedersachsen hat die Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Neben Präsident Wolfgang Hein sind dies Gernot Ingenerf, Wolfgang H.R. Schlüter und Sven Topp. Jugendwart Michel Lorenz wurde auf der Jugend-Vollversammlung wieder gewählt.

Gernot Ingenerf stellte die Sponsorenmappe für das Marketingkonzept „LSN goes Paris 2024“ vor und unterstrich erneut, wie fokussiert die Sponsorensuche im LSN vorangetrieben wird. Außerdem stimmten die Delegierten über die eingegangenen Anträge ab und erhoben ihre Stimmzettel für die angekündigten Wahlen.

Nach der Eröffnung des Verbandstages durch Wolfgang Hein begrüßten Sabine Hermes (Vertreterin für den Landrat Olaf Levonen), Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach (Präsident LandesSportBund Niedersachsen e.V. (LSB)), Kai Morgenroth (Vizepräsident des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV)), Frank Wodsack (Vorstandsvorsitzender KSB Hildesheim) und Gerald Frank (Eintracht Hildesheim e.V.) die Anwesenden und wünschten dem Verbandstag einen konstruktiven Verlauf.

Bis zur Mittagspause nutzt das Präsidium die Chance denjenigen, die sich seit Jahren für den Schwimmsport ehrenamtlich engagieren, Dank zu sagen. Die silberne Verdienstnadel durften Ute Göttsche und Renate Pelda entgegennehmen. Mit der goldenen Verdienstnadel wurden Gerd Weßling, Günter Busche und Götz Göttsche ausgezeichnet.

Ebenfalls wurde Zeit eingeräumt, um einen Teil der Sportler, die in den Bundeskader berufen wurden, zu ehren. Mit Angelina Köhler war die momentan erfolgreichste Schwimmerin aus Niedersachsen in Hildesheim anwesend. Sie freute sich über ihre Trophäe mit der Gravur „Angelina Köhler schwimmt auf der Erfolgswelle“. Stellvertretend für 4 weitere Wasserball, die in den Perspektivkader Wasserball berufen wurden, nahm Kevin Götz seine Auszeichnung mit der Aufschrift „Kevin Götz spielt auf der Erfolgswelle“ entgegen.

Die im Vorfeld veröffentlichten Berichte der Hauptausschussmitglieder ließen bei den Delegierten wenige Fragen offen. Kritisch diskutiert wurden die eingeführten Kaderbeiträge in Hannover. Dieser Diskussion wird sich das LSN Präsidium in den nächsten zwei Jahren annehmen und eine Lösungsansatz suchen, um möglichst allen Mitgliedern im LSN gerecht zu werden.

Die satzungsändernden Anträge wurden alle, mit zum Teil leichten Anpassungen und Ergänzungen, von den Delegierten angenommen. Nach Eintrag im Vereinsregister kann der LSN zukünftig außerordentliche Mitglieder aufnehmen. Die Einberufungsfrist für den Verbandstag wird früher stattfinden und überwiegend digital ablaufen. Dem Antrag, die Beiträge der Dachverbände (DOSB und DSV) an die Vereine ohne vorherigen Verbandstagsbeschluss weiterzuleiten, ist unter der Voraussetzung zugestimmt worden, dass diese nicht 1,89 Euro übersteigen dürfen.

Dem nicht satzungsändernde Antrag von den Wassersportfreunde von 1898 Hannover e.V., der LSN möge die Kosten für die Sportler der Trainingsgruppen 3 und 4 vollständig übernehmen, ist nicht zugestimmt worden.

Alle Präsidiumsmitglieder hatten sich im Vorfeld darauf verständigt zur Wiederwahl anzutreten. Somit wurden Wolfgang Hein (Präsident), Gernot Ingenerf (Vizepräsident (VP) Leistungssport), Wolfgang H.R. Schlüter (VP Breitensport) und Sven Topp (VP Finanzen) in ihren Ämtern bestätigt. Michel Lorenz (Jugendwart) wurde schon auf der Jugendvollversammlung zu Beginn des Jahres wiedergewählt.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Fachausschussvorsitzenden (FAV) ab. Holger Timmermann (FAV Schwimmen), Angelika Leipner (FAV Synchronschwimmen) und Karla Kaufmann (FAV Wasserspringen) wurden wiedergewählt. Ute Göttsche wurde zur FAV Breiten-, Schul- und Gesundheitssport gewählt, nachdem sie zuvor kommissarisch durch den HA eingesetzt worden war. Den Fachausschussvorsitz Wasserball übernimmt künftig Wolfgang Köhlhoff.

Satzungsbedingt mussten zwei neue Kassenprüfer gewählt werden. Für die kommenden Jahre prüfen Claudia Pohl (Bezirk Hannover) und Maurice Waldmann (Bezirk Braunschweig) zusammen mit Heike Beecken-Becker (Bezirk Lüneburg) und Hilde Bergmann (Bezirk Weser-Ems) die LSN-Kasse.

Das Schiedsgericht bilden Hans-Rudolf Walter (Vorsitzender), Klaus Beckmann (Beisitzer) und Norbert Lukannek (Beisitzer).