Steuerungsgruppe "Leistungssportförderung und Schule"
Die Steuerungsgruppe „Leistungssportförderung und Schule“ hat sich u. a. auch mit dem geplanten Curriculum „Talentscout Niedersachsen“ befasst, das den qualifizierten Einsatz von Talentsichtern (Scouts) im Sportunterricht der Talentschulen des Sports (TdS) sicherstellen soll. . Die Qualifizierung ist Teil der gleichnamigen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem LandesSportBund Niedersachsen zur landesweiten Sichtung von Sporttalenten an den TdS. Auf der ersten Sitzung 2020 ging es um die Ausgestaltung der Qualifizierung, die sich an unterschiedliche Interessentengruppen – etwa Lehrer, Trainer (auch Ehemalige), aber auch an Eltern – richtet. Diskutiert wurde u.a. ob bspw. das Konzept der Credit Points im Hochschulstudium oder individuelle E-Learning-Modelle angewendet werden könnten. Die erste Durchführung soll nach einer Bedarfsabfrage bei den bereits zertifizierten und den für das Schuljahr 20/21 in Frage kommenden Bewerbern stattfinden, um im Rahmen der Qualifizierung auch auf individuelle, standortspezifische Bedingungen eingehen zu können (Beantragung für Talentschulen des Sports für das Schuljahr 20/21 bis 1. März 2020 bei der zuständigen Landesschulbehörde). Weitere Beratungspunkte waren die Umsetzung der Kooperationsvereinbarung an den TdS, der Einsatz von Lehrer-Trainern und die Auswertung verschiedener Veranstaltungen mit thematischem Bezug zur Kooperationsvereinbarung. Die Sitzung fand im VW-Hörsaal am Olympiastützpunkt Niedersachsen im Sportleistungszentrum Hannover statt.
Foto LSB: Wiebke Drath, Thomas Castens, Marco Lutz, Dieter Driller-van Loo, Katutu Schlote, Philipp Möller, Gunther Sack und Manfred Kehm