News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- KSB Holzminden

Zu einem Informations- und Meinungsaustausch hat sich der KSB-Vorstand mit dem LSB-Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden getroffen.

Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des LandesSportBundes sowie der Vorsitzende des Vorstandes, Reinhard Rawe besuchten in dieser Woche den Kreissportbund in Holzminden. Die LSB-Funktionsträger wurden vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Holzminden, Bernd Wiesendorf und den Mitgliedern des Vorstandes ganz herzlich im Weserhotel Schwager empfangen und begrüßt. „Dieser Informationsaustausch ist für uns sehr wichtig. Wir können auf diesem Wege die aktuellen Rahmenbedingungen des organisierten Sports an der Basis kommunizieren. Der Landessportbund als Dachverband kann so die Probleme und die Situation vor Ort am besten erfahren und erleben und diese bei der politischen Ausrichtung des organisierten Sports auch berücksichtigen. Gerade der Sport im ländlichen Raum stellt uns auch zukünftig vor große Herausforderungen“, sagte Bernd Wiesendorf bei seiner Begrüßung.

Reinhard Rawe stellte in seinem Vortrag die Rahmenbedingungen zu Zukunftsthemen wie Finanz-und Personalbedarf des LSB, die Mindestbeiträge der Sportbünde, Verwaltungskostenzuschüsse oder auch die Sportförderung im ländlichen Raum vor. Auch das Niedersächsische Sportfördergesetz stand auf der Tagesordnung. Am Ende der Veranstaltung konnten sowohl die Vertreter des Landessportbundes als auch die Mitglieder des Vorstandes des KSB feststellen, dass sich LSB und KSB Holzminden in vielen Dingen einig sind, aber zukünftig einige wichtige Themen „angepackt“ werden müssen, um den Sport im ländlichen Raum weiter angemessen fördern zu können. Im Hinblick auf den Landesporttag am 17.11.2018 in Osnabrück, entlockte der Kommentar „Sie leisten gute Arbeit und wir stehen hinter Ihnen und Ihrer Arbeit!“ von Robert Hartmann Junior sogar Reinhard Rawe ein zustimmendes Lächeln. Der organisierte Sport mit seinen vielen Ehrenamtlichen nimmt in der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Einordnung auch im Landkreis Holzminden einen besonderen Stellenwert ein. Die Zusammenarbeit mit den kommunalen Verantwortungsträgern sowie allen anderen gesellschaftlichen Einrichtungen gestaltet sich äußerst positiv und nachhaltig.

Am Ende der Veranstaltung begaben sich die Verantwortungsträger sichtlich zufrieden und mit neuen Erkenntnissen zurück in die Landeshauptstadt. „Wir hatten auf einen zielführenden Dialog gehofft und freuen uns, dass eben dieser in einer sehr vertrauensvollen und offenen Art und Weise zustande gekommen ist. Die Anwesenheit aller Vorstandsmitglieder zeigt, wie ernst und wichtig der KSB Holzminden seine aktuellen und zukünftigen Aufgaben nimmt. Wir sind mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement sehr daran interessiert und arbeiten mit Nachdruck daran, dass die Menschen im Landkreis Holzminden in den unterschiedlichen Vereinen und Sportarten tolle Bedingungen vorfinden können, um Sport treiben zu können. Dafür stehen wir“, sagte Bernd Wiesendorf und bedankte sich bei den Gästen und seinen Vorstandsmitgliedern.

PM KSB Holzminden

 

v.l. Hartmut Kumlehn, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Irmgard Schrader, Heinz Willi Frank, Reinhard Rawe, Bernd Wiesendorf und Jürgen Sienk