News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

Auf dem Foto v.l.n.r.: Menko Bakker (FDP), Peter Specken (Bündnis 90 Die Grünen), Anne Thonicke und Christof Bruns (beide Vorstand KSB Aurich), Saskia Buschmann (CDU), Wiard Siebels (SPD) und Moderator Heino Krüger

- KSB Aurich: sportpolitische Debatte

Pressemitteilung KSB Aurich, 3. Oktober 2022

Landtagskandidaten stellen vor der Wahl sich den Sportlern: Podiumsdiskussion des Kreissportbundes in Großefehn wird zu einem bemerkenswerten Erfolg

Ausverkauftes Haus, ein gut gelaunter Moderator und eine sichtlich zufriedene Vorsitzende – das waren die Rahmendaten für die Podiumsdiskussion, zu der der Auricher Kreissportbund (KSB) ins Landhaus Feyen in Großefehn die Landtagskandidaten der demokratischen Parteien aus dem Auricher Wahlkreis eingeladen hatte.

Wie groß die Themenvielfalt derzeit ist, mit der sich die Sportgrößen im Landkreis zu befassen haben, wird deutlich, wenn man betrachtet, wie prominent besetzt das Teilnehmerfeld war. Und Eggo Schreitling vom TuS Pewsum oder MTV Aurich-Vorsitzende Wilfried Theessen hatten natürlich genauso ihre Diskussionsbeiträge mitgebracht, wie der Bürgermeister der Gemeinde Großefehn, Erwin Adams. Dieser hatte für alle anwesenden Vertreter des Sports die beste Nachricht im Gepäck. Als derzeitiger Sprecher aller Kommunen im Landkreis konnte Adams verkünden, dass es einheitliche Regelungen im gesamten Kreisgebiet für die Nutzung der Sporthallen in der dunklen Jahreszeit geben wird und machte damit Hoffnung, dass weder die Hallen geschlossen werden noch die Duschen kalt bleiben.

Mit Heino Krüger hatte der KSB einen Moderator gefunden, der im Sport zu Hause ist. Aufgrund der regen Teilnahme der Funktionäre aus dem Sport hatte er es leicht, durch die knapp zweistündige Veranstaltung zu führen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die drei Landtagskandidaten. Mit ganz gezielten Fragestellungen wurde recht detailliert abgeklopft, welche Vorstellungen in den einzelnen Parteien zu den Themen des Sports vorhanden sind.

Weil die Grünen-Kandidatin Viola Czerwonka familiär verhindert war, wurde sie vom sportaffinen Peter Specken vertreten. Detlev Krüger von den Freien Wählern konnte aufgrund von Terminüberschneidungen nicht teilnehmen. Mit Wiard Siebels (SPD), Saskia Buschmann (CDU) und Menko Bakker (FDP) stellten sich aber die übrigen Kandidaten den Fragen.

Dabei wurde erwartungsgemäß deutlich, dass ein amtierendes Mitglied des Landtages naturgemäß über mehr Informationen verfügt als ein Kandidat, der erst noch gewählt werden möchte. So konnte Wiard Siebels einige Male aus dem Nähkästchen plaudern, auch wenn er sich durchaus als Nichtfachmann für den Sport outete. Nicht zu jeder Frage konnten alle Kandidaten die Sportfunktionäre zufrieden stellen.

Mehr als einmal wurde aus den Redebeiträgen deutlich, welche Rolle Geld spielt, um erfolgreich die mehr als 65.000 Sportler in knapp 300 Vereinen im Kreisgebiet vielfältig zu begeistern. Welche Programme mit welchen Volumen sind für den Sportstättenbau vorgesehen? Wie gehen wir mit dem Thema der energetischen Sanierung um? Und wie kann der Sport in der laufenden Gas- und Stromkrise nachhaltig unterstützt werden? Inklusion, Schutz vor sexualisierter Gewalt – langweilig wurde es nicht!

Anne Thonicke als Vorsitzende der Sportfamilie im Landkreis blieb es vorbehalten, abschließend noch einmal zu betonen, welchen Stellenwert der Sport nicht nur hier, sondern im ganzen Land besitze. Insbesondere Engagement für die Kinder und Jugendlichen sei nicht nur in den Vereinen, sondern auch von den politischen Verantwortungsträgern zu erbringen. Deshalb setzt Thonicke auf die Unterstützung der anwesenden Politiker als Multiplikatoren für den Sport.

Die erste derartige vom KSB Aurich veranstaltete sportpolitische Podiumsdiskussion hat nicht nur ihren Zweck erfüllt, die Politiker mit den brennenden Problemen des Sports vertraut zu machen, sondern auch Appetit auf mehr gemacht.

Auf dem Foto v.l.n.r.:

Menko Bakker (FDP), Peter Specken (Bündnis 90 Die Grünen), Anne Thonicke und Christof Bruns (beide Vorstand KSB Aurich), Saskia Buschmann (CDU), Wiard Siebels (SPD) und Moderator Heino Krüger