News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Jugend-Challenge in Verden: Sprungbrett für Talente

Der Pferdesportverband Hannover richtet vom 15. bis 17. November in Verden die 24. Jugend-Challenge aus. Die Nachwuchs-Talente der vier Altersklassen Junge Reiter, Junioren, Children und Ponyreiter können sich bei Bundes- und Landestrainern für neue Herausforderungen im Turnierjahr 2020 empfehlen.

Bei der „Jugend-Challenge gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung“ wird viel Wert auf den Teamgeist der Teilnehmer aus 14 Landesverbänden gelegt. In Verden satteln zahlreiche Bundeskader-Reiter ihr Pferde, die aktuelle Erfolge bei Deutschen- und Europameisterschaften vorweisen können. Die Springprüfungen finden in der Niedersachsenhalle statt, während Dressurfans gegenüber in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule ihren Sport verfolgen können. Das Jugend-Team des PSV Hannover plant am Samstag bei den PSV Kids-Games wieder besondere Aktionen für die jüngsten Besucher.

Children-Touren Springen und Dressur

Seit einigen Jahren tragen die besten Springreiter der Altersklasse U14 im Sattel von Großpferden Deutsche und Europameisterschaften auf Niveau der Klasse L aus. Das sportliche Prüfungsangebot der Jugend-Challenge in Verden bot im Parcours schon 2018 eine Tour für die Altersklasse Children an, die 2019 fortgesetzt wird mit zwei Prüfungen: einer Springprüfung Kl. L sowie einer Springprüfung Kl. L mit steigenden Anforderungen (die ersten Hindernisse auf A**, die letzten auf beiden M*-Niveau).
Die Nachwuchsreiter der norddeutschen Verbände können sich bei den Sichtungsprüfungen für das Finale Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung und das der Junioren (HGW-Nachwuchschampionat) qualifizieren. Ausgeschrieben sind außerdem die Kleine und Große Tour mit jeweiligen Finals (Klasse S*/ S**). Beim Mannschaftsspringen der Landesverbände starten die Reiter als Vierer-Teams. Titelverteidiger ist das Team aus Mecklenburg-Vorpommern, Jörg Münzners Team Hannover wurde 2018 Zweiter vor den Schleswig-Holsteinern.

Neuerungen Dressur

Beim Bundesnachwuchschampionat der talentiertesten Pony-Dressurreiter in der Klasse L** gehen 20 Ponyreiter aus ganz Deutschland an den Start, die sich über Sichtungslehrgänge qualifiziert haben. Im Rahmen der bundesweiten Children-Förderung werden in Verden erstmals zwei Dressurprüfungen Kl. L** (FEI-Mannschafts- und Einzelaufgabe) ausgeschrieben für die U14-Reiter. Denn auch in der Dressur gibt es in dieser Altersklasse bereits Europameisterschaften. Neu ist außerdem, dass Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter aus fünf Nord-Landesverbänden jeweils zwei Wertungsprüfungen (FEI-Mannschafts- und Einzelaufgaben) reiten und kein Kür-Finale. Die zweite Wertungsprüfung ist somit das jeweilige Finale, für das sich die punktbesten zwölf Reiter (Ponys/ Jun.), bzw. die Top-Ten (Junge Reiter) qualifizieren.

Viertes 8er-Team Finale

Am Samstagnachmittag beginnt die Finalveranstaltung für die neuen Mitglieder des 8er-Teams 2019 im PSV Hannover. Wer 2019 auf einem Turnier in den Klassen E bis M eine Wertnote von 8,0 oder besser erreicht hat und sich auf der Homepage des Reitsport Magazins registriert hat, konnte zum vierten Mal Mitglied im 8er-Team Hannover werden. Neu dabei sind 2019 die Fahrsportler und Voltigierer.

Mehr Informationen zur Jugend-Challenge 2019

Foto: Hannoveraner Verband

Text: Pferdesportverband Hannover