Zu Gast war unter anderem der ehemalige Fußballprofi Ingo Anderbrügge.
Fit und gesund: Sportbund feiert Premiere
Erster KSB-Gesundheitssporttag bei der Sportschule Lastrup / Ingo Anderbrügge zu Gast im Interview
Sportliche Kleidung war angesagt bei der Sportschule Lastrup. Zahlreiche Vereine und Gruppen hatten Mitmachaktionen vorbereitet. Zudem gab es ein Bühnenprogramm.
Eine Premiere hat der KreisSportBund (KSB) gestern mit seinem ersten Gesundheitssporttag gefeiert. Sportliche Kleidung war an diesem Tag von Vorteil, so gab es beim abwechslungsreichen Programm zahlreiche Möglichkeiten, aktiv mitzumachen.
Zu Beginn begrüßte KSB-Vorsitzender Dr. Franz Stuke die Gäste auf dem Gelände der Sportschule Lastrup. „Die Sportvereine stehen stetig vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Wir sehen es nicht nur deswegen als unsere Pflicht, durch geeignete Sport- und Bewegungsangebote den Menschen in jedem Alter ein lebenslanges Sporttreiben zu ermöglichen“, so Stuke. Den Worten ließ der KSB Taten folgen.
Etliche regionale und einige überregionale Sportvereine boten Workshops, Vorträge und Möglichkeiten an, sich sportlich zu betätigen. Von „Tai Bo“ über Rope Skipping bis hin zu Rugby und Basketball durfte alles ausprobiert werden. Auch Tanzauftritte diverser Gruppen und Vereine wurden mit Applaus belohnt.
Ein Höhepunkt war am frühen Nachmittag eine Podiumsdiskussion mit Stuke, dem ehemaligen Fußballprofi Ingo Anderbrügge und Alexander Woloschin, Fußballtrainer bei der Studie „Fit & Fun mit Fußball“. Sie tauschten sich über Gesundheit, Sport und Prävention aus, durch das Programm führte MT-Redakteur Oliver Hermes.
Anderbrügge stellte zudem seine Fußballfabrik vor. Ziel dieser Schule ist nicht die Entwicklung von Fußballprofis, sondern die Vorbereitung von jungen Fußballern auf das Leben durch die Vermittlung von Normen, Werten und eines gesunden Lebensstils.
Da zur Gesunderhaltung auch eine ausgewogene Ernährung gehört, gab es für Interessierte in den Räumen der Sportschule Vorträge zum Thema „Das Nahrungsbuffet der Gesellschaft. Was wir täglich essem“ von Bodybuilder und Personal Coach Wladislaw Albert.
Aber auch die Jüngsten kamen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Zahlreiche Kinder tummelten sich auf der Hüpfburg der Youngstars Lastrup oder ließen sich beim Kinderschminken in Tiere oder Fabelwesen verwandeln. Allerhand los war auch auf dem Sportplatz, wo viele Vereine, Gruppen und Sponsoren ihren Stand aufgebaut hatten, sich vorstellten und die Besucher zum Mitmachen animierten. So konnte jeder seine Sportlichkeit unter Beweis stellen und sich beispielsweise einzelne Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens abnehmen lassen.
„Uns ist bewusst – und der Tag hat es auch gezeigt – dass innerhalb der Vereinswelt zahlreiche Gesundheitssportangebote vorhanden sind. Das heutige Format bot den Sportvereinen einerseits die Möglichkeit, sich zu präsentieren und andererseits die Gelegenheit, sich von neuen Angeboten inspirieren zu lassen“, resümierte KSB-Geschäftsführer Christoph Rohling. Das Thema sei in den Vereinen präsent, müsse sich jedoch stetig an den strukturellen Begebenheiten der Bevölkerung orientieren.
Text/Bild: KSB Cloppenburg