Nds. Reiterverband/Reit- und Fahrverein Soltau (RVF Soltau)
Geb.: 12.07.1936
KSB Soltau-Fallingbostel
Begründung:
im Verein und Verband:
1973 – 2004 Freizeit-/Breitensportwartin im RFV Soltau; Staffelritte und Vereinsveranstaltungen durchgeführt, Jugendturniere ausgerichtet
1978 - heute Kreisjugend- und Vierkampfwartin des Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel
1992 – 2006 Beauftragte Vierkampf (Dressur-Springen-Laufen-Schwimmen) des Reiterverbandes Hannover-Bremen (heute Pferdesportverband Hannover)
1993 – 2007 stellv. Bezirksjugendwartin - Bezirksreiterverband Lünebur-ger Heide
2007 – heute Vierkampf-Beauftragte des Bezirksreiterverbandes Lüneburger Heide
1986 – 1988 int. Zeltlager in Uetzingen: Vierkampf
2006 – 2010 Jugendzeltlager in Wietzendorf für Reiter
1996 – 2010 Jugendreiterferien in Polen
Ehrungen:
2003 Silberne Ehrennadel des LSB Goldene Nadel des Nds. Reiterverbandes Silberne Plakette des Pferdesportverbandes Hannover
An gemessener Körpergröße klein, aber im ehrenamtlichen Engagement ein Mount Everest – so könnte man knapp aber treffend Helga Tiedemann beschreiben.
Seit 1948 engagiert sich Frau Tiedemann ehrenamtlich im Sport, seit 1973 vorrangig im Pferdesport, wobei ihr hier die breitensportliche Ausrichtung und der reiterliche Vierkampf (Dressur, Springen, Laufen, Schwimmen) besonders am Herzen liegen.
Von 1973 – 2004 hat sie als Freizeitwartin im Reit- und Fahrverein Soltau mit der Organisation vielfältigster Veranstaltungen Vereinsmitglieder aller Altersgruppen vom Anfänger bis zum alterfahrenen Jagdreiter betreut und eingebunden. Staffel- und Sternritte, Reiterferien in Ungarn, Vereins- und Jugendturniere waren immer wieder Herausforderungen an das Organisationstalent Helga Tiedemann, die niemals Mühen scheute, ihre Ideen umzusetzen. Highlight und gleichzeitig Bestätigung ihrer Kompetenz in der Disziplin Vierkampf war die Vergabe der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft an den RFV Soltau e.V. in den Jahren 1993 und 2002.
Ein solches Energiebündel konnte auch ein Kreisfachverband nicht „ungenutzt“ lassen: 1978 übernahm Helga Tiedemann zusätzlich die Aufgabe der Kreisjugend- und Vierkampfwartin des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel, die sie bis zum heutigen Tag mit ganz viel Herzblut ausfüllt. Neben der Organisation und Durchführung von Lehrgängen in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit, zeichnete sie verantwortlich für die Ausrichtung zahlreicher Voltigierturniere, Veranstaltungen/Meisterschaften im reiterlichen Vierkampf und Vierkampf-Zeltlager (national und international). Jugendreiterferien in Polen (Zielona Gora) durchgeführt seit 1996 bis heute- waren/ sind ihr ein riesiges Anliegen.
1993 wurde Helga Tiedemann zur stellvertretenden Bezirksjugendwartin gewählt – in ihrer Amtszeit bis zum Jahre 2007 war sie an der Ausrichtung vieler Bezirksmeisterschaften beteiligt und hat als Mannschaftsführerin viele Bezirksmannschaften zu den Veranstaltungen begleitet und zu Siegen und hervorragenden Platzierungen geführt. 2007 – bereits nach ihrem 70.Geburtstag hat sie die Bezirksaktivitäten ein klein wenig zurückgefahren und betreut hier bis heute „nur“ noch die Disziplin Vierkampf.
Auf Landesverbandsebene hat Helga Tiedemann beginnend mit dem Jahr 1992 die Vierkampfmannschaften des Reiterverbandes Hannover- Bremen höchst erfolgreich als Mannschaftsführerin zu Bundeseinsätzen begleitet. Die Berufung zur Vierkampfbeauftragten des Reiterverbandes Hannover-Bremen e.V. war nur eine logische Folge. Helga Tiedemann hat dann bis Ende 2006 im Auftrag des Jugend- und portausschusses im Verband das gesamte Vierkampftraining organisiert und zusammen mit eingesetzten Disziplintrainern Dressur/Springen durchgeführt. Die Vierkampfmannschaften des Verbandes waren und sind auf Bundesebene ob ihrer Stärke „gefürchtet“.